Tandem-Projekt für queere Geflüchtete
Das Projekt "Queer2Peer" bringt queere Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen. Ehrenamtliche begleiten junge Personen mit Fluchtgeschichte und unterstützen bei Alltagsherausforderungen. Eine Kooperation unserer beiden Mitglieder Fluchtraum Bremen und Rat&Tat.
Unser Fortbildungsprogramm 2026 ist da!
Das Programmheft ist per Post unterwegs zu unseren Mitgliedsorganisationen, aber natürlich steht es hier auch digital zur Verfügung.
Neuer Kollege im Landesverband: Lukas Röber
Lukas Röber verstärkt seit 1. Oktober 2025 als Koordinator für die Fachbereiche Kindertageseinrichtungen sowie Teilhabe & Sozialpsychiatrie das Team des Paritätischen Bremen. Hier stellt er sich kurz vor.
Wir alle sind das Stadtbild - Demo 26.10.2025 Domshof, Bremen
Das Bremer Bündnis „Wir alle sind das Stadtbild“ schließt sich den bisherigen deutschlandweiten Protesten bezüglich Friedrich Merz‘ Stadtbild-Aussage an und ruft am 26. Oktober 2025 um 16 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Domshof auf.
Weiterlesen … Wir alle sind das Stadtbild - Demo 26.10.2025 Domshof, Bremen
Zwei Paritätische Jugendprojekte mit Engagementpreis ausgezeichnet
Gemeinsam mit der PSD Bank Nord eG hat die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration in der Kunsthalle am 13. Oktober 2025 den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Engagementpreis vergeben, darunter die Mädchengruppe "Wilder Westen" der IzsR und "KickStart Bremen" des Sportgarten e.V.
Weiterlesen … Zwei Paritätische Jugendprojekte mit Engagementpreis ausgezeichnet
Scharfe Kritik an "Bürgergeld-Reform"
"Das ist eine rein populistische Diskussion, die um das Bürgergeld geführt wird. Da geht es darum, im Zweifelsfall den Ärmsten der Armen Geld zu nehmen. Das kann nicht im Sinne unseres Sozialstaates sein." So äußert sich unser Verbandsratsvorsitzender zu den am Donnerstag vorgestellten Plänen der Bundesregierung zur sog. "Bürgergeldreform".
Paritätischer Abend bei Blaumeier
Am 30. September fand unser Paritätischer Abend statt, diesmal bei unserem Mitglied Blaumeier-Atelier. Nach einer spannden Führung durch Psychiatriegeschichte, Werkstätten und Ateliers, gab es Zeit zum Austauschen und Vernetzen. Zur Bildergalerie
Adieu, Viola!
Viola Müller-Krause (4.v.l.) wurde am 25.09. von der "Paritätischen Familie" in Bremerhaven in den Ruhestand verabschiedet. Sie war 23 Jahre lang Geschäftsführerin der Kreisgruppe Bremerhaven und leitete 20 Jahre lang die Paritätischen Dienste Seestadt Bremerhaven.
Den Wandel gerecht gestalten
Der Paritätische war bei Bremens erster Transformationskonferenz am 19. September dabei. Gemeinsam mit Arbeitnehmerkammer Bremen, DGB und Sozial-, Wohlfahrts- und Umweltverbänden fordern wir: Die Klimapolitik muss wieder ganz oben auf die politische Agenda. Auf der Konferenz, auf der u.a. DGB-Chefin Yasmin Fahimi sprach, wurden Möglichkeiten ausgelotet und Forderungen für Bremen formuliert.
Happy Birthday zum 30., Freiwilligen-Agentur!
Am 5. September feierte die Freiwilligen-Agentur ihren 30. Geburtstag im Licht- und Luftbad - mit Groß und Klein, Alt und Jung, Freiwilligen, Förderern, Kooperationspartner:innen und Politiker:innen. Heinz Janning, einer der Gründer, erinnerte an die ersten Tage der FAB. Der Landesverband gratuliert herzlich und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!