Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe

Wer seine Stadt liebt, sorgt sich um seine Menschen.

So lautete der Wahlspruch von Bürgermeister Wilhelm Kaisen, als er im Sommer 1945 die Bremer Volkshilfe – heute Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe (WKB) – gründete. Denn nach dem Krieg waren Not und Elend in der Stadt groß, sodass die private Fürsorge einen wichtigen Beitrag zum Wiederaufbau leistete.

Auch heute hilft die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe den Menschen unserer Stadt. Sie sammelt Geld und sorgt dafür, dass es vor Ort durch die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege für konkrete Hilfsprojekte benutzt wird. Die gesammelten Spenden fließen in Hilfsprojekte für sozial schwache und benachteiligte Menschen in der Hansestadt. Spenden kann man online oder über das Bremer Loch, die unterirdische und geräuschvolle Spendenbüchse auf dem Bremer Marktplatz. Mehr Infos: www.wilhelm-kaisen-buergerhilfe.de

Der Paritätische Bremen veröffentlich jährlich eine Ausschreibung, um die Mittel von Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe und Bremerhavener Volkshilfe an Mitgliederprojekte weiterzugeben. Damit sollen vor allem kleine Vereine unterstützt werden. Jährlich im Mai wird das Bremer Loch auf dem Marktplatz geleert. Die Erlöse kommen pro Jahr einem Wohlfahrtsverband zugute - dem Paritätischen zuletzt 2024. Jedes Jahr im November findet das Bürgermahl statt, bei dem über Tischsammlungen ebenfalls Gelder eingesammelt werden. Diese werden jeweils an Projekte von zwei Wohlfahrtsverbänden verteilt. Der Paritätische war hier 2023 an der Reihe. Zusätzlich wird noch der Christian-Weber-Jugendpreis vergeben, der im Sinne des verstorbenen WKB-Präsidenten Christian Weber Bremer Jugendprojekte unterstützt.

Weitere Artikel und Projektbeispiele zu "Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe":

Projekte fürs Bürgermahl 2025 gesucht - Jubiläumsjahr der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe

Ende November findet wieder das traditionelle Wilhelm Kaisen Bürgermahl statt. Hier darf der Paritätische Bremen ein Projekt vorschlagen, das ein Drittel der Gesamtspendensumme erhält. Mitglieder des Paritätischen Bremen können sich bis zum 25. August 2025 bewerben.

Weiterlesen …

Bunte Streifen, Karikatur von Wilhelm Kaisen, Text: Seit 1945 Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe

Spendenaktion zu 80 Jahre WKB

Vor 80 Jahren wurde die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe gegründet, um Menschen in Not zu unterstützen. Bis heute hilft die WKB Bremer*innen mit Spendengeldern von Bürger*innen. Zum Jubiläum gibt es eine besondere Spendenaktion, von der auch Paritätische Vereine wie die Bremer Tafel, die Suppenengel oder die TASSE profitieren.

Weiterlesen …

Vier Personen stehen um einen Koffer herum und befühlen Unterwäsche

Was in der "genderaffirmativen Hilfsmittelkiste" von Trans*Recht steckt

Die „Genderaffirmative Hilfsmittelkiste“ ist ein Projekt von Trans*Recht Bremen, das mithilfe von Spenden aus dem Bremer Loch ermöglicht wurde. Mit Antje Grotheer von der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe erfuhren wir bei einem Besuch hautnah, wie Binder, Packer und Brustprothesen trans Personen bei der Identitätsbildung helfen.

Weiterlesen …

eine Gruppe von Menschen auf Rollern und Fahrrädern in einer Reihe,

Fahrradkurse für Erwachsene (Mütterzentrum Huchting)

Die Fahrradkurse für Erwachsene sind gestartet! Pro Kurs können acht Erwachsene beim Mütter- und Familienzentrum Huchting in guter Stimmung das Fahrradfahren (wieder-)lernen. Dank einer Förderung durch den Paritätischen aus dem Bremer Loch der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe konnten sichere Lernroller und Lernfahrräder sowie Helme angeschafft werden.

Weiterlesen …

Logo Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe - Bremer helfen Bremern

Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe 2025

Auch in diesem Jahr können sich unsere Mitglieder wieder für Mittel der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe (max. 2.500 Euro) bewerben. Frist ist der 15. April 2025.

Weiterlesen …

Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe fördert mehrsprachigen Kinderchor (Yekmal)

Der Verein Yekmal Bremen konnte dank einer Förderung von 2.000 Euro durch den Paritätischen und die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe traditionelle Instrumente wie Saz und Erbanes anschaffen und vielseitig einsetzen, um kulturelle und musikalische Bildung zu fördern.

Weiterlesen …

3 Frauen, 2 halten einen großen Scheck der Sparkasse in die Kamera

Christian-Weber-Jugendpreis fürs Fan-Projekt Bremen

Während des Bürgermahls der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe am 26.November 2024 wurde der Christian-Weber-Jugendpreis erneut an zwei Projekte der freien Wohlfahrtspflege vergeben, u.a. an unser Mitglied Fan-Projekt Bremen.

Weiterlesen …

blaue und rote Eisstöcke

Lebenshilfe Bremen bietet Eisstockschießen an

Die Lebenshilfe Bremen baut aktuell mit dem ATS Butentor ein neues Sportangebot für die bocciafreien Wintermonate auf: Eisstockschießen! Dank einer Spende aus dem Bremer Loch konnte nun die notwendige Erstausrüstung angeschafft werden, z. B. Eisstöcke, Laufsohlen und eine Kunststoffbahn für das Training in der Halle. *Gefördert über den Paritätischen Bremen durch die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe

Weiterlesen …

Lindy Hop für Jugendliche

Der Verein ambulanter Erziehungshilfen e.V. bietet ab dem 7. November einen Lindy-Hop-Kurs für Jugendliche an. Lindy Hop ist ein Paartanz, der zu Swingmusik getanzt wird. Das Projekt soll Selbstvertrauen stärken, Spaß machen und richtet sich an alle Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren.
*Gefördert über den Paritätischen Bremen durch die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe.

Weiterlesen …

Mehrere Personen stehen um einen geöffneten Gullideckel, eine Frau hält eine Kiste mit Münzgeld in die Kamera

Bremer Loch: Über 25.000 Euro für Paritätische Mitgliedsprojekte

Rekord! Noch nie war so viel Geld im Bremer Loch: Die gesammelten 25.187,67 Euro kommen in diesem Jahr - passend zum 100. Jubiläum des Paritätischen - unserem Landesverband zu Gute. Wir teilen die Spendensumme unter fünf Projekten aus unserer Mitgliedschaft auf.

Weiterlesen …