
6. Mai: Pari & pride – Paritätische Organisationen beim Bremer CSD (Planungstreffen)
Aus der Mitgliedschaft kam die Anregung, dass sich der Paritätische Landesverband und seine Mitglieder am CSD-Umzug am 23. August 2025 beteiligen. Wir laden daher alle interessierten Mitglieder zu einem Planungstreffen ein: 6. Mai, 15 Uhr.

6. Mai: Websites und Apps barrierefrei gestalten - Infoveranstaltung für Mitglieder
Am 6. Mai 2025, 12:30-14:30 Uhr, bietet der Paritätische Bremen zusammen mit der "Bremer Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik" und dem Mädchenhaus Bremen eine Infoveranstaltung zum Thema barrierefreie Websites an.

Drei neue Mitglieder beim Paritätischen Bremen
Herzlich willkommen beim Landesverband Bremen: Wir begrüßen Inklusion Nord e. V., Lichtgrenze Bremen e. V. und tRAUMavereint e. V., die unser Präsidium kürzlich aufgenommen hat.
Weiterlesen … Drei neue Mitglieder beim Paritätischen Bremen

Kreativangebot für (ukrainische) Kinder in Bremen
Beim Malkurs des KiDoZ vom SOS-Kinderdorfs können sich ukrainische Kinder jeden Freitag kreativ austoben. Das Projekt wurde vom Paritätischen Bremen durch Mittel der „Aktion Deutschland Hilft“ gefördert.
Weiterlesen … Kreativangebot für (ukrainische) Kinder in Bremen

Seit Jahrzehnten für die Mädchen da
Seit über 30 Jahren besteht das Mädchenhaus Bremen. Heike Ohlebusch ist von Anfang an dabei. Was als idealistische Idee einiger Frauen begann, ist inzwischen ein großes Netzwerk aus Einrichtungen und Angeboten mit 50 Vollzeitstellen. Philipp Meinert vom Paritätischen Gesamtverband hat sich die Geschichte mit allen Höhen und Tiefen erzählen lassen.

"Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer Demokratie!"
Der Paritätische Bremen zeigt sich besorgt über die "Kleine Anfrage" der CDU-Bundestagsfraktion und die der Bremer FDP-Fraktion zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen. Wir und viele unsere Mitglieder verstehen sich als Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft, die auch zur gesellschaftspolitischen Meinungsbildung beiträgt.
Weiterlesen … "Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer Demokratie!"

Der Armuts- und Klimakrise in Bremen gemeinsam begegnen
Auf der 6. Bremer Armutskonferenz haben am 3, März rund 300 Gäste im Bremer Tabakquartier zum Thema „Armut und Klimaschutz“ diskutiert. Am Vormittag wurde im Saal der "Bremer Philharmoniker" zunächst aus wissenschaftlicher Perspektive aufgezeigt, wie die Folgen der Klimakrise bestehende Armuts- und Gesundheitsrisiken weiter verschärfen. Am Nachmittag wurden das Thema in Workshops im "Zentrum für Kunst" weiter vertieft und politische Forderungen entwickelt.
Weiterlesen … Der Armuts- und Klimakrise in Bremen gemeinsam begegnen