Aktuelles

BeBeE wird Ombudsstelle für junge Menschen in Bremen und Bremerhaven
Das BeBeE in Trägerschaft des Paritätischen Bremen wird zum 1. April 2023 offizielle Ombudsstelle für junge Menschen im Land Bremen. Das Beratungsangebot wird um weitere Themengebiete erweitert. Die Bremer Beratungsstelle zieht um in die Rembertistraße, außerdem wird ein zusätzlicher Standort in Bremerhaven eingerichtet.
Weiterlesen … BeBeE wird Ombudsstelle für junge Menschen in Bremen und Bremerhaven

Aktion Mensch: Förderung „Inklusion einfach machen“ - wenig Eigenmittel notwendig
Mit der Neuauflage des Förderangebots „Inklusion einfach machen“ unterstützt die Aktion Mensch Projekte, Veranstaltungen usw., die Chancen für inklusive Begegnungen schaffen. Für die Antragsteller sind wenig Eigenmittel notwendig. Mit dem neuen Angebot können seit 15. März 2023 Personal-, Honorar-, Sachkosten und Investitionen mit bis zu 60.000 Euro gefördert werden.
Weiterlesen … Aktion Mensch: Förderung „Inklusion einfach machen“ - wenig Eigenmittel notwendig

Neue DLZ-Kampagne: "Nachbarschaftshilfe ist mehr"
"Nachbarschaftshilfe ist mehr." So lautet die neue Kampagne der Bremer Dienstleistungszentren, die u.a. von der Paritätischen Gesellschaft für Soziale Dienste (PGSD) organisiert wird. Um mehr Menschen für ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe zu aktivieren, wird in der Stadt gerade ordentlich Werbung gemacht: Auf Plakaten,in den Bussen und Bahnen der BSAG und in sozialen Medien.
Weiterlesen … Neue DLZ-Kampagne: "Nachbarschaftshilfe ist mehr"

09.03.: Klimaschutz und soziale Arbeit - wie geht das zusammen?
Veranstaltung für Mitglieder im Ellener Hof
Wir laden Sie ein ins Stadtleben Ellener Hof, wo wir mit Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele das Thema Klimaschutz in der sozialen Arbeit erörtern möchten. Außerdem stellen wir Ihnen unser Positionspapier mit Forderungen zur sozial-ökologischen Wende vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für einen geführten Rundgang durch das Quartier.

Vier neue Mitgliedsorganisationen beim Paritätischen Bremen
Herzlich willkommen beim Landesverband! Der Paritätische Bremen begrüßt vier neue Mitglieder: ProdArt e.V., Mütterzentrum Osterholz Tenever e.V., InGePP e.V. und Yekmal e.V.!
Weiterlesen … Vier neue Mitgliedsorganisationen beim Paritätischen Bremen

Der Martinsclub wird 50! Wanderausstellung ab 23. Februar
Vor 50 Jahren - am 6. Februar 1973 - wurde der Martinsclub gegründet - herzlichen Glückwunsch! Das Jubiläum feierte der Verein mit rund 150 geladenen Gästen unter dem Titel „Menschlich. Mutig. Mittendrin". Dies ist zugleich der Titel einer interaktiven Ausstellung, die kostenfrei in der Geschäftsstelle im Buntentorsteinweg 24/26 zu sehen ist.
Weiterlesen … Der Martinsclub wird 50! Wanderausstellung ab 23. Februar

In Bremen mehr als zwei von fünf Kindern von Kinderarmut betroffen
Als Reaktion auf die am 25. Januar von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Zahlen zur Kinder- und Jugendarmut in Deutschland bekräftigt der Paritätische Wohlfahrtsverband seine Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Grundsicherung. Wolfgang Luz: „Es ist ein Skandal, dass in einem Land mit der weltweit viertstärksten Wirtschaftskraft Kinder in Armut leben müssen – im Land Bremen sind mehr als zwei von fünf Kindern von Armut betroffen.“
Weiterlesen … In Bremen mehr als zwei von fünf Kindern von Kinderarmut betroffen

Paritätischer und BUND fordern gutes und gesundes Essen für alle
Um eine gesunde und ökologische Ernährung für alle Menschen sicherzustellen, fordern der Paritätische Gesamtverband und der BUND Deutschland anlässlich der Grünen Woche eine "Ernährungswende, die sich an der Gesundheit, sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der Umwelt orientiert”.

"Aktion Mensch"-Förderung zur Digitalen Teilhabe
Seit dem 1. Januar 2023 können im Rahmen des neuen Aktion-Mensch-Förderangebots „Digitale Teilhabe für alle“ Anträge gestellt werden. Zusätzlich können Gelder im neuen Themenfeld „Beratung zur Digitalen Teilhabe“ als Anschubförderung im Lebensbereich Bildung und Persönlichkeitsstärkung beantragt werden.
Weiterlesen … "Aktion Mensch"-Förderung zur Digitalen Teilhabe

Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023 - Schwerpunkt Migrationgesellschaft
Bremen hat das Image einer weltoffenen Stadt, rund 37 Prozent der Bremer*innen haben eine familiäre Migrationsgeschichte. Doch bieten der Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie die Einrichtungen der (frühen) Bildung und der Gesundheit ALLEN gerechte Zugänge und Teilhabe? Oder sind sie durch Überbürokratisierung und Diskriminierung gekennzeichnet? Diese Fragen werden auf der 5. Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023 diskutiert.
Weiterlesen … Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023 - Schwerpunkt Migrationgesellschaft