Aktuelles

Der Martinsclub wird 50!
Vor 50 Jahren - am 6. Februar 1973 - wurde der Martinsclub gegründet - herzlichen Glückwunsch! Wie alles angefangen hat und wieso es sich lohnt, das Jubiläum zu feiern, erzählt Vorstand Thomas Bretschneider. 2023 finden über das Jahr verteilt 50 Aktionen statt. In vielen Bremer Stadtteilen wird es z. B. Straßenfeste, Fahrradtouren, Konzerte, Info- und Filmabende geben.

In Bremen mehr als zwei von fünf Kindern von Kinderarmut betroffen
Als Reaktion auf die am 25. Januar von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Zahlen zur Kinder- und Jugendarmut in Deutschland bekräftigt der Paritätische Wohlfahrtsverband seine Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Grundsicherung. Wolfgang Luz: „Es ist ein Skandal, dass in einem Land mit der weltweit viertstärksten Wirtschaftskraft Kinder in Armut leben müssen – im Land Bremen sind mehr als zwei von fünf Kindern von Armut betroffen.“
Weiterlesen … In Bremen mehr als zwei von fünf Kindern von Kinderarmut betroffen

Paritätischer und BUND fordern gutes und gesundes Essen für alle
Um eine gesunde und ökologische Ernährung für alle Menschen sicherzustellen, fordern der Paritätische Gesamtverband und der BUND Deutschland anlässlich der Grünen Woche eine "Ernährungswende, die sich an der Gesundheit, sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der Umwelt orientiert”.

"Aktion Mensch"-Förderung zur Digitalen Teilhabe
Seit dem 1. Januar 2023 können im Rahmen des neuen Aktion-Mensch-Förderangebots „Digitale Teilhabe für alle“ Anträge gestellt werden. Zusätzlich können Gelder im neuen Themenfeld „Beratung zur Digitalen Teilhabe“ als Anschubförderung im Lebensbereich Bildung und Persönlichkeitsstärkung beantragt werden.
Weiterlesen … "Aktion Mensch"-Förderung zur Digitalen Teilhabe

Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023 - Schwerpunkt Migrationgesellschaft
Bremen hat das Image einer weltoffenen Stadt, rund 37 Prozent der Bremer*innen haben eine familiäre Migrationsgeschichte. Doch bieten der Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie die Einrichtungen der (frühen) Bildung und der Gesundheit ALLEN gerechte Zugänge und Teilhabe? Oder sind sie durch Überbürokratisierung und Diskriminierung gekennzeichnet? Diese Fragen werden auf der 5. Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023 diskutiert.
Weiterlesen … Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023 - Schwerpunkt Migrationgesellschaft

Hilfsmittel-Transport der Bremerhavener Volkshilfe in die Ukraine gestartet
Am 19. Dezember 2022 ist ein DRK-Transporter mit Hilfsgütern der Bremerhavener Volkshilfe in Richtung Ukraine gestartet. Die Wohlfahrtsverbände, darunter der Paritätische Bremerhaven, hatten Sachspenden für Kindergärten und Schulen in der Ukraine gesammelt.
Weiterlesen … Hilfsmittel-Transport der Bremerhavener Volkshilfe in die Ukraine gestartet

Ombudsstelle für junge Menschen ab 2023 beim Paritätischen Bremen
Das BeBeE in Trägerschaft des Paritätischen Bremen hat den Zuschlag für die Ombudsstelle zum 1. April 2023 bekommen. Das Beratungsangebot bleibt bestehen und wird um weitere Themengebiete erweitert, außerdem soll es bald einen zusätzlichen Standort in Bremerhaven geben.
Weiterlesen … Ombudsstelle für junge Menschen ab 2023 beim Paritätischen Bremen

Fortbildungsprogramm des Paritätischen 2023
Werfen Sie einen Blick in unser Fortbildungsprogramm 2023 für Leitungs- und Führungskräfte in sozialen Organisationen. Hier haben Sie ab sofort die Möglichkeit, sich über die Formate zu informieren und anzumelden. Viel Spaß beim Stöbern!

Teilhabebericht 2022: Schwerpunkt Wohnsituation
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat der Paritätische Gesamtverband seinen jährlichen Teilhabeberich vorgestellt. Schwerpunkt ist die Wohnsituation von Menschen mit Behinderung.
Weiterlesen … Teilhabebericht 2022: Schwerpunkt Wohnsituation

Weihnachtsmarken 2022 - jetzt bestellen!
Die Weihnachtsmarke ist ab November 2022 erhältlich! Das Motiv: "Die Botschaft des Engels: Ich verkünde euch eine große Freude". Wohlfahrts- und Weihnachtsmarken sowie kostenfreies Werbematerial zum Verkauf der Marken erhalten Paritätische Mitglieder im Online-Shop des Gesamtverbands.