Tisch mit Farbe und bunten Kinderbildern

Kreativangebot für (ukrainische) Kinder in Bremen

Beim Malkurs des KiDoZ vom SOS-Kinderdorfs können sich ukrainische Kinder jeden Freitag kreativ austoben. Das Projekt wurde vom Paritätischen Bremen durch Mittel der „Aktion Deutschland Hilft“ gefördert.

Weiterlesen …

2 Hände formen eine Schale, darin ein Kind in grünem Kleid, das sich seine Hände vors Gesicht hält

Seit Jahrzehnten für die Mädchen da

Seit über 30 Jahren besteht das Mädchenhaus Bremen. Heike Ohlebusch ist von Anfang an dabei. Was als idealistische Idee einiger Frauen begann, ist inzwischen ein großes Netzwerk aus Einrichtungen und Angeboten mit 50 Vollzeitstellen. Philipp Meinert vom Paritätischen Gesamtverband hat sich die Geschichte mit allen Höhen und Tiefen erzählen lassen.

Weiterlesen …

Viele Menschen auf einer Demo mit Schildern und Flaggen

"Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer Demokratie!"

Der Paritätische Bremen zeigt sich besorgt über die "Kleine Anfrage" der CDU-Bundestagsfraktion und die der Bremer FDP-Fraktion zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen. Wir und viele unsere Mitglieder verstehen sich als Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft, die auch zur gesellschaftspolitischen Meinungsbildung beiträgt.

Weiterlesen …

Logo Bremer Armutskonferenz

Der Armuts- und Klimakrise in Bremen gemeinsam begegnen

Auf der 6. Bremer Armutskonferenz haben am 3, März rund 300 Gäste im Bremer Tabakquartier zum Thema „Armut und Klimaschutz“ diskutiert. Am Vormittag wurde im Saal der "Bremer Philharmoniker" zunächst aus wissenschaftlicher Perspektive aufgezeigt, wie die Folgen der Klimakrise bestehende Armuts- und Gesundheitsrisiken weiter verschärfen. Am Nachmittag wurden das Thema in Workshops im "Zentrum für Kunst" weiter vertieft und politische Forderungen entwickelt.

Weiterlesen …

Mann mit Tablett und rotem Tee, Gäste stehen in einem Cafe-artigen Raum

Wiedereröffnung der Teestube bei der Hoppenbank

"Die Teestube hat sich in ein gemütliches Wohnzimmer verwandelt". Das Angebot des hoppenbank e. V. - seit vielen Jahren Treffpunkt, Beschäftigungsstelle, Aufenthaltsort und Ausgabestelle von Mittagessen – ist dank tatkräftiger Unterstützung vieler Helfenden und einer Förderung der Aktion Mensch nach einem Wasserschaden renoviert worden.

Weiterlesen …

Wärmewende: Die Marktlösung macht Heizen zum Luxus

Soziale Wärmewende statt Kostenfalle

Die Zukunft des Heizungsgesetzes ist ungewiss. Der CO2-Preis würde viele Haushalte enorm belasten. Eine Expertise des Öko-Instituts und des Paritätischen zeigt, wie durch eine soziale Wäremwende gezielte Entlastungen, Förderung und Schutzmaßnahmen für Mieter*innen sowie Anreize für Heizungsindustrie, Stadtwerke und Kommunen kombiniert werden können.

Weiterlesen …

Logo Aktivoli - Bremer Freiwilligenbörse

23.03.: Bremer Freiwilligenbörse Aktivoli

Am Sonntag, 23. März 2025, findet erneut die Freiwilligenbörse Aktivoli statt – in diesem Jahr im Bremer Rathaus und erstmals auch in der benachbarten Kirche Unser Lieben Frauen. Hier stellen rund 80 Vereine und Organisationen - darunter viele Paritätische - ihre Engagementmöglichkeiten vor.

Weiterlesen …