Demokratie und Vielfalt | Umgang mit Rechtsextremismus

rotes rundes Element mit weißem Text: Vielfalt ohne Alternative

Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt sind Grundpfeiler unserer Gesellschaft – und zentrale Werte, für die sich der Paritätische einsetzt. Unsere Mitgliedsorganisationen leisten täglich einen wichtigen Beitrag für ein offenes, solidarisches und diskriminierungsfreies Miteinander. Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Handlungstipps und Unterstützungsangebote rund um den Umgang mit demokratiefeindlichen Tendenzen, Diskriminierung und Rechtsextremismus – sowie aktuelle Veranstaltungen zum Thema.

Informationen und Praxishilfen

Politische Betätigung und Gemeinnützigkeit
Was dürfen gemeinnützige Organisationen in politischen Debatten tun – und wo liegen rechtliche Grenzen?
Zu den FAQ

Rechtsextremismus am Arbeitsplatz
Wie kann eine Organisation reagieren, wenn Mitarbeitende oder Ehrenamtliche rechtsextreme Positionen vertreten oder entsprechende Vorfälle auftreten?
Zu den FAQ

Satzungsgestaltung gegen Rechtsextremismus
Wie lassen sich demokratische Grundwerte und Antidiskriminierung wirksam in der Vereinssatzung verankern?
Zu den FAQ


Anlaufstellen in Bremen
Beratung, Unterstützung und Weiterbildung zum Thema Demokratie und Vielfalt bieten zahlreiche Initiativen und Projekte vor Ort. Zu den Anlaufstellen in Bremen

Weitere Informationen, Handreichungen und Unterstützungsangebote finden Sie unter "Vielfalt ohne Alternative" beim Paritätischen Gesamtverband.
Kontakt: Lotta Badenheuer