Vereint in Vielfalt
Update vom 26.08.
Beim diesjährigen Bremer Christopher-Street-Day (CSD) am 23. August war der Paritätische Wohlfahrtsverband mit einer Fußgruppe vertreten. Unter Paritätischer Flagge waren rund 80 Mitarbeitende und Nutzer*innen von zehn sozialen Organisationen aus Bremen dabei und setzten miteinander ein starkes Zeichen für Vielfalt, Gemeinschaft und Toleranz.
Schöne bunte Einblicke gibt es in Social Media:
Video und Fotos Instagram | Beitrag mit Video und Fotos bei Facebook
Video (Reel) von der Hoppenbank
Der Paritätische Bremen beim CSD 2025
Mit Gleichheitszeichen und Regenbogen für die Vielfalt
Bremen, 19. August 2025. Beim diesjährigen Bremer Christopher-Street-Day (CSD) am 23. August wird auch der Paritätische Wohlfahrtsverband mit einer Fußgruppe teilnehmen. Unter Paritätischer Flagge werden rund 150 Mitarbeitende und Nutzer*innen von zehn sozialen Organisationen aus Bremen erwartet:
ASB Bremen | Bremer Hände | Hoppenbank | Inklusion Nord | Lebenshilfe Bremen | Mädchenhaus Bremen | ProdÀrt | Paritätische Dienste Bremen | Pflegekinder in Bremen.
Birgitt Pfeiffer, Vorständin des Paritätischen betont: „Queeres Leben wird in Frage gestellt, Menschen werden wegen ihrer sexuellen Identität bedroht – auch in Bremen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen möchten wir ein starkes Zeichen setzen für Vielfalt, Gleichberechtigung und eine offene, demokratische Gesellschaft. Leider erscheint uns das angesichts der politischen Lage notwendig.“
Sich für die Gleichberechtigung queerer Personen einzusetzen, bedeute sich für die Gleichberechtigung aller Menschen stark zu machen, so Pfeiffer.
„Der CSD ist nicht nur eine bunte Feier für die Vielfalt, sondern ein wichtiges politisches Statement. Als Paritätischer treten wir seit 101 Jahren für die Gleichheit ein – wenn nötig auch mit Paritätischem Gleichheitszeichen und Regenbogenflagge“, so die Vorständin.
Am Bremer CSD-Umzug, zu dem mehr als 20.000 Menschen erwartet werden – nimmt der Paritätische mit dem Motto „Vereint in Vielfalt – für Gemeinschaft und Toleranz“ erstmals offiziell teil.