Postkarten-Aktion für eine Pflegevollversicherung

Postkarte: Pflege darf nicht arm machen. Vollversicherung in der Pflege. Jetzt.

Der Paritätische Bremen beteiligt sich 2024 an einer bundesweiten Postkarten-Aktion im Rahmen einer Kampagne für eine solidarische Pflegevollversicherung. An der Aktion können sich alle Menschen beteiligen.

Mit der Postkarten-Aktion soll erreicht werden, dass sich der Bundesminister für Gesundheit, Karl Lauterbach, für eine solidarische Pflegevollversicherung einsetzt. Wenn der Bundesgesundheitsminister von Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet Postkarten bekommt, zeigt das: Die Unterstützung für eine solidarische Lösung ist groß! Gemeinsam können wir gegen jene Stimmen ankommen, deren Antwort auf steigende Kosten immer mehr oder ausschließlich private Vorsorge ist.
Damit dies möglich ist, sind wir auf Ihre Unterstützung der Aktion angewiesen!

Hintergrund: Pflegebedürftigkeit ist ein echtes Armutsrisiko. Immer weniger Menschen können sich die eigene Pflege leisten. Der Paritätische setzt sich gemeinsam mit einem breiten Bündnis für eine Pflegeversicherung ein, die alle pflegebedingten Kosten übernimmt – unabhängig davon, ob es sich um stationäre oder ambulante Pflege handelt.

Mehr Informationen

Wie können Sie sich beteiligen?

Die Postkarten liegen an der Zentrale des Paritätischen Bremen aus. Außerdem erhalten Paritätische Pflegeeinrichtungen die Postkarten bei uns kostenfrei auf Anfrage, um sie auszulegen oder zu verteilen. Wir freuen uns, wenn nicht frankierte, aber unterzeichnete Postkarten gesammelt und gebündelt an den Bundesminister für Gesundheit geschickt werden. Entsprechendes Material hier zum Download.

Text auf der Postkarte:

Sehr geehrter Herr Bundesminister Prof. Dr. Lauterbach,

die Eigenanteile in der Pflege sind heute schon viel zu hoch und steigen
weiter. Viele Pflegebedürftige rutschen in die Sozialhilfe und Familien sind
zunehmend finanziell überfordert.

Dringend benötigte Leistungen werden häufig nicht in Anspruch genommen.
Ich bitte Sie daher, sich für eine solidarische Pflegevollversicherung
einzusetzen!

Mit freundlichen Grüßen

Zurück