Öffentlichkeitsarbeit

Online-Medien, Pressearbeit, Veranstaltungen...

"Paritätischer Bremen fordert Kita-Ausbau / Regelsätze für Bürgergeldempfangende müssen erhöht werden…"

so oder ähnlich lauten die Schlagzeilen der Pressemitteilungen des Landesverbandes. Berichte über Probleme und Erfolge rund um soziale Themen stehen dann in der Zeitung.

Aber Öffentlichkeitsarbeit ist mehr als Pressearbeit. Sie ist Kommunikation, Beziehungspflege zwischen dem Verband und den verschiedenen „Öffentlichkeiten” wie Mitgliedsorganisationen, Politik, Verwaltung oder Fachöffentlichkeit. Informationen weitergeben, Themen kontrovers diskutieren, die Kommunikation zwischen den Mitgliedern durch gemeinsame Aktivitäten, Projekte und Plattformen fördern - all das gehört dazu.

Für seine Kommunikation nutzt der Paritätische Bremen unterschiedliche Kanäle:

Website

www.paritaet-bremen.de - Die Website ist das Leitmedium sowohl für zielgerichtete, fachspezifische Informationen an die Mitglieder als auch für allgemeine Informationen an die Öffentlichkeit.

Pressearbeit

Veröffentlichte Pressemitteilungen des Paritätischen Bremen finden Sie hier auf einen Blick: Medienmitteilungen

Newsletter

Monatlich wird der Newsletter per E-Mail versendet, exklusiv für Mitglieder des Paritätischen. Er informiert über aktuelle gesetzliche Veränderungen, Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte, Veranstaltungen, Fortbildungen und vieles andere. Senden Sie uns Themen, die auch andere Mitglieder interessieren könnten, gerne per E-Mail zu. Sie sind Mitarbeiter*in einer Mitgliedsorganisation des Paritätischen Bremen und möchten den Newsletter erhalten? Dann wenden Sie sich gern an presse@paritaet-bremen.de

Social Media

Auf Instagram, Facebook, Bluesky, X (Twitter) usw. informieren wir über eigene Aktivitäten, aber auch über aktuelle Themen aus Bremen und des Gesamtverbands. Außerdem dienen die sozialen Medien der Vernetzung mit unseren Mitgliedern, deren Themen, Posts und Tweets wir gerne teilen. Folgen Sie uns

Digitalmagazin des Paritätischen Gesamtverbands

Alle 8-12 Wochen erscheint das digitale Verbandsmagazin des Paritätischen, auch mit Beiträgen und Interviews aus dem Landesverband Bremen. Das Magazin wendet sich an alle Mitglieder bundesweit und andere Interessierte. Berichtet wird über Sozial- und Verbandspolitik sowie über Aktivitäten und Projekte von Mitgliedern. Das Magazin können Sie auch kostenfrei digital ansehen und abonnieren.

Veranstaltungen und Fortbildungen

Veranstaltungen und Fortbildungen dienen der fachlichen Diskussion ausgewählter Themen und der Kontaktpflege. Die Fortbildungen des Paritätischen Bremen werden in Kooperation mit der Paritätischen Akademie Nord (Hamburg) angeboten.

Publikationen

Alle zwei Jahre erscheint der Jahresbericht des Paritätischen und informiert über die Arbeit und Themenschwerpunkte. Außerdem veröffentlichen wir zu sozialpolitischen Themen wie Wohnen, Drogenpolitik oder Kinder- oder Altersarmut regelmäßig Positionspapiere. Zu den Publikationen

Persönlicher Kontakt

Ob auf Mitgliederversammlungen, paritätischen Abenden oder bei informellen Treffen: Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Austausch mit dem Vorstand und den „Hauptamtlichen” des Verbandes und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Mitgliedsorganisationen. Im Gespräch über fachliche Grenzen hinweg erhält man Anregungen oder es entstehen neue Projektideen oder Kooperationsbeziehungen. Um Sie und Ihre Arbeit besser kennen zu lernen, besuchen wir gerne Ihre Veranstaltungen, Einweihungen oder Jubiläen.