Neue Förderung: Mobil mit Rad

Zum 1. Juni 2023 startet die Aktion Mensch das neue Förderangebot „Mobil mit Rad“. Mobilität ist für Menschen mit Behinderung von entscheidender Bedeutung, um selbstbestimmt und ungehindert an die Orte ihrer Wahl gelangen zu können. Fahrräder können dazu beitragen, die Mobilität für Menschen mit Behinderung zu verbessern und ihnen mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit ermöglichen. Insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, für die herkömmliche Fahrräder keine Option sind, gibt es spezielle Fahrradtypen, die für ihre Bedürfnisse geeignet sind.

Im neuen Förderangebot können über eine Laufzeit von maximal 1 Jahr bis zu 20.000 Euro (ohne Eigenmittel!) beantragt werden. Anträge können ab dem 1. Juni 2023 bis zum 31. Mai 2025 gestellt werden:

Die Aktion Mensch unterstützt mit dem neuen Förderangebot die Anschaffung oder Anmietung gemeinschaftlich genutzter spezieller Fahrradtypen (mit oder ohne Elektroantrieb). Dies können beispielsweise

  • Rollstuhlbeförderungsräder
  • Parallel-Tandems
  • Dreirad-Tandems
  • Dreirad-Fahrräder
  • Rikschas
  • Lastenfahrräder oder
  • Handbikes sein.

Auch Mietkosten für Leihfahrräder oder Bike-Sharing sind Bestandteil der Förderung.

Zusätzlich zur Anschaffung oder Anmietung von Fahrrädern können zusätzlich folgende Kosten beantragt werden:

Sicherheitsausstattung wie zum Beispiel Helme und Warnwesten

  • Fahrradnavigationsgeräte
  • Zusätzlicher Akku
  • Reparaturkosten
  • Bau/Umbau von witterungs- und diebstahlsicheren Stellplätzen
  • Aktivitäten, um die Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen
  • Fahr- und Sicherheitstraining

Die Beteiligung der Zielgruppe bei der Anschaffung ermöglicht es, ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen und somit die Nutzung von Fahrrädern für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und zu erleichtern.

Alle Informationen finden Sie zum 1. Juni 2023 auch auf der Webseite der Aktion Mensch: www.aktion-mensch.de/foerderung

Förderbestimmungen als PDF

Bei Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich gerne an:

Katharina Kletzsch
Antrags- und Förderberatung
Paritätischer Bremen
Telefon: 0421 79199-25
E-Mail

Zurück