Klimaschutz und soziale Arbeit - wie geht das zusammen?
Zeit: Donnerstag, 9. März 2023, 10:30 - ca. 13:00 Uhr
Ort: Kultur-Aula im Stadtleben Ellener Hof, Ilse-Kaisen Str. 5, 28327 Bremen

Wir laden Sie ein ins Stadtleben Ellener Hof, wo wir mit Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele das Thema Klimaschutz in der sozialen Arbeit erörtern möchten. Außerdem stellen wir Ihnen unser Positionspapier mit Forderungen zur sozial-ökologischen Wende vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für einen geführten Rundgang durch das Quartier.
Die Teilnahme ist kostenlos und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen vorbehalten. Bitte melden Sie sich bis zum 3. März über das Online-Formular unten an.
Programm
Klimaschutz - effizient, gerecht und sozial ausgewogen
Forderungen des Paritätischen Bremen an Politik und Stadtentwicklung
Hermann Schulte-Sasse, Vorsitzender Paritätischer Bremen
Klimaschutz konkret: Angebote und Möglichkeiten für soziale Einrichtungen
Anregungen und Beispiele aus dem Klimaquartier
Katja Muchow und Mareile Timm, BUND Bremen
Klimafreundliche Ernährung für Senior*innen
Beispiele aus der Stiftungsresidenz Riensberg
Veronika Pfaff und Liane Janz, Bremer Heimstiftung
Führung über das sozial-ökologische Modellquartier „Stadtleben Ellener Hof“
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit eines geführten Rundgangs, ca. 90 Minuten
Sabine Schöbel, Koordinatorin Stadtleben Ellener Hof
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 03.03.2023 online an:
Die Veranstaltung wird gefördert durch Mittel der Glücksspirale.