Öffentlichkeitsarbeit
Internet, Pressearbeit, Veranstaltungen...
"PARITÄTISCHER Bremen fordert Ausbau von Betreuungsplätzen für Kleinkinder, Regelsätze für ALG II-Empfänger müssen um 20% erhöht werden…"
so oder ähnlich lauten die Schlagzeilen der Pressemitteilungen des Landesverbandes. Berichte über Probleme und Erfolge rund um soziale Themen stehen dann in der Zeitung.
Aber Öffentlichkeitsarbeit ist mehr als Pressearbeit. Sie ist Kommunikation, Beziehungspflege zwischen dem Verband und den verschiedenen „Öffentlichkeiten” wie z.B. den Mitgliedsorganisationen, Politik, Verwaltung oder Fachöffentlichkeit. Informationen werden weitergegeben, Themen werden kontrovers diskutiert, die Kommunikation zwischen den Mitgliedern durch gemeinsame Aktivitäten und Projekte wird gefördert.
Für seine Öffentlichkeitsarbeit nutzt der PARITÄTISCHE Bremen ausgewählte Medien
Internet und Intranet
www.paritaet-bremen.de: Das Internet ist das Leitmedium sowohl für zielgerichtete, fachspezifische Informationen an die Mitglieder als auch für allgemeine Informationen an die Öffentlichkeit.
Rundbrief
Monatlich erscheint der Rundbrief als digitaler Newsletter, der über aktuelle gesetzliche Veränderungen, Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte, Veranstaltungen, Fortbildungen und vieles andere mehr informiert.
Verbandszeitschrift DER PARITÄTISCHE
Alle zwei Monate erscheint die Verbandszeitschrift DER PARITÄTISCHE mit Bremer Lokalseiten. DER PARITÄTISCHE wendet sich an Mitglieder und andere Interessierte. Berichtet wird über Sozial- und Verbandspolitik, über Aktivitäten und Projekte von Mitgliedern.
Veranstaltungen und Fortbildungen
Veranstaltungen und Fortbildungen dienen der fachlichen Diskussion ausgewählter Themen und der Kontaktpflege. Nach Möglichkeit wird mit Kooperationspartnern zusammengearbeitet.