Verstehensorientierter Kinderschutz
Fortbildung beim Paritätischen Bremen, Raum Pavillon
Inhalt
Fachkräfte sind auf unterschiedlichen Ebenen mit belasteten oder gefährdeten Kindern konfrontiert. Jede Sorge um ein Kind oder einen Jugendlichen löst bei Fachkräften einen Handlungsdruck aus.
Dieses Seminar nutzt die Identifikation mit betroffenen Kindern und Jugendlichen, um zu verstehen, welche Bedürfnisse des Kindes verletzt werden. Die Bedeutung für die Entwicklung des Kindes wird fachlich prognostiziert, ebenso werden Erklärungsmodelle für schädigendes Verhalten von Eltern oder Fachkräften genutzt. Ein verstehensorientierter Ansatz im Kinderschutz hilft den Fachkräften, den Hilfe- und Schutzbedarf festzustellen und Handlungsoptionen zu prüfen.
Ziel
„Erst verstehen, dann handeln“: Im Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Erklärungsmodelle für die Ursachen und Auswirkungen von Kinderschutzsituationen. Sie lernen, wie sie diese Modelle nutzen können, um den Schutzauftrag in ihrer Praxis bestmöglich auszuführen.
Kostenpflichtig, inkl. Mittagsimbiss