Nonverbale Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Fortbildung beim Paritätischen Bremen, Raum Pavillon

Inhalt

Herr Meier klopft unentwegt auf die Armlehnen seines Stuhls, Frau Müller wischt ständig über die Tischplatte, insofern sie nicht damit beschäftigt ist, alle Zuckerstreuer in ihren Kleiderschrank zu räumen. Frau Schmidt ist ständig damit beschäftigt, an ihren Kleidern herumzunesteln und sie bei der nächstbesten Gelegenheit wieder auszuziehen und zu verstecken.

Warum zeigen Menschen mit Demenz solche Verhaltensweisen? Welche Bedeutung und Botschaft könnten hinter diesen Handlungen stecken? Was offenbaren sie über ihr inneres Befinden? Und wie können wir ihnen durch Blicke, Berührungen und Gesten klar machen, was wir von ihnen möchten, wenn unsere Worte nicht mehr zu ihnen durchdringen?

Ziel

Sie kennen und nutzen angemessene und beziehungsfördernde, nonverbale Kommunikationsstrategien. Sie nehmen die nonverbalen Signale der Betroffenen wahr, können sie deuten und darauf reagieren.

Kostenpflichtig, inkl. Mittagsimbiss

Details und Anmeldung bei der Paritätischen Akademie Nord

Zurück